Magister / Master / Diplom
Il Problema dell’accesso alla dottrina della scienza di J.G. Fichte
Der Begriff der Materie und die körperliche Substanz bei G.W.Leibniz
Sprachliche Kategorien des Körpererlebens und ihre psychologische Bedeutung
Betreute Magisterarbeiten
Kants Ideenlehre
Die Arbeit rekonstruiert ausgehend vom Anhang zur transzendentalen Dialektik in der Kritik der reinen Vernunft Systematizität als notwendige Bedingung des Gegenstandsbezugs von Urteilen und erweitert so die Kantische Theorie des Gegenstandsbezugs, die in der Transzendentalen Analytik unvollständig bleibt.
„Übergang von Moralität zu Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie“
Interpretation des Paragraphen 141 aus Hegels Philosophie des Rechts. Frage nach dem Mangel der Moralität und der Notwendigkeit des Übergangs zur Sittlichkeit.
›Je heller die Einzelnen, desto erhellter das Ganze’ – Der Bildungsprozess des Individuums als Ermöglichung von Freiheit in G.W.F. Hegels ‘Phänomenologie des Geistes‹ und bei J.G. Fichte
Wie und wem wird Freiheit ermöglicht in dem Bildungsprozess eines Individuums, wie er sich aus Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹ und aus der Jenaer Philosophie Fichtes ergibt?